f.-michael starz
(*1964 in stuttgart) war assistent von fotodesigner dieter blum, studierte an der freien kunstschule stuttgart und von 1988 - 93 an der hks ottersberg bei den professoren kohr, müller und westendorp.
die kunst von f.-michael starz zeichnet sich durch eine bemerkenswerte ambivalenz aus. seine bilder schöpfen aus einem repertoire wiederkehrender zeichen und chiffren, die in ihrer archetypischen anmutung kollektive deutungsmuster aktivieren. zugleich verfügen seine werke über das, was ich einen ästhetischen überschuss nennen möchte: einen unverfügbaren bezirk, einen genuin künstlerischen anteil, der aus dem gestisch geführten spiel von form und farbe hervorgeht und einem je individuellen erleben vorbehalten bleibt. landschaftlichkeit ist ein weiterer aspekt, der sich durch malerei und zeichnung zieht. dabei interessiert starz nicht die umsetzung eines konkreten motivs. in den ästhetischen prozess bindet er vielmehr die elementaren parameter ein, die landschaft wesenhaft zugrunde liegen. ob großformatige leinwand oder intime zeichnung: ihre gültigkeit erlangen die bilder im zuge eines emphatisch geführten geschehens, das von einer haltung gegenseitiger befragung geprägt ist. wandel und beständigkeit: continuare.
florian stegmaier - kulturwissenschaftler
hohe frucht-reprise
2024 öl auf leinwand 70x60cm